Zuverlässigkeit und Lebensdauer meistern

– Praxisnahes Know-how für nachhaltige Produktqualität –

TitelgrafikLebensdauerworkshop

Warum dieser Workshop den Unterschied macht

Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Produkten sind entscheidende Faktoren für den Erfolg in wettbewerbsintensiven Märkten. Kunden erwarten Qualität und Haltbarkeit, während Unternehmen gleichzeitig Kosten senken und Entwicklungszeiten optimieren müssen. Fehlerhafte Produkte oder unzuverlässige Prozesse können nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch das Vertrauen der Kunden gefährden. Genau hier setzt dieser Workshop an: Er vermittelt Ihnen die Werkzeuge und Methoden, um Zuverlässigkeit planbar zu machen und Risiken frühzeitig zu minimieren. Mit fundierten Analysen und praxisnahen Übungen lernen Sie, wie Sie Produkte effizient verbessern und langfristig konkurrenzfähig bleiben können.

Agenda | Anmeldung | Download

  • Praxisnah: Praxisnahe Beispiele und Übungen ermöglichen direkten Transfer in die Praxis
  • Effizienzsteigerung: Kombination bewährter Strategien, beschleunigten Tests und moderner Statistik
  • Methodensicherheit: Sichere Interpretation und Anwendung von Kennzahlen und Schlagworten
  • Innovation durch KI: Nutzen von KI als kreativen Sparringspartner für neuartige Lösungen
  • Interaktive Lernsessions: Anhand konkreter Kundenanforderungen an beispielsweise eine LED erleben Sie live das Potential der Entwicklungs- und Optimierungswerkzeuge im Zusammenspiel. Profitieren Sie zudem vom Austausch mit erfahrenen Experten und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Bereichen Entwicklung und Qualität.

Ihr Referententeam

Andreas Thümmel ist Professor für angewandte Mathematik in Darmstadt. Als erfahrener Berater bietet er seinen Kunden außerdem Schulungen, Workshops und Mitarbeit an Projekten an. Seine Erfahrung basiert auf der Analyse und Optimierung komplexer Wirtschafts- und Industriedaten in verschiedenen Branchen. Dazu gehören die Materialwissenschaft, die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Automobilindustrie, Elektronik, die Pharmaindustrie, Biowissenschaften und die Kunststoffindustrie.

Sein Schwerpunkt liegt auf Forschung, Entwicklung und Support auf der Grundlage statistischer und datenwissenschaftlicher Ansätze, um die damit verbundenen Entwicklungen und Prozesse für seine Partner und Kunden zu verbessern.


LINK zur Webseite

Björn Noreik optimiert als Berater und Trainer Fertigungsprozesse und Produktentwicklungen in Automobil-, Elektronik-, Pharma- und Kunststoffbranchen. Mit über 20 Jahren Erfahrung, methodischen und statistischen Tools, Machine Learning sowie Versuchsplanung (DoE) befähigt er Teams zur Prozessverbesserung, Datenanalyse und entwickelt neue Produkte. Als zertifizierter Minitab-Trainer unterstützt er Qualitätsprojekte und führt Workshops durch.

LINK zur Webseite

Inhouse-Workshop für Ihr Team

Ihnen gefällt unser Workshop „Zuverlässigkeit und Lebensdauer meistern“? Wir bieten ihn auch individuell für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen an – direkt in Ihrem Unternehmen und maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!

Ort & Termin

Termin: 13.05. und 14.05.2025 – statt.
Ort: Der Workshop findet im Best Western Hotel Rosenau in 61231 Bad Nauheim statt.

Preise, Leistungen & Anmeldung

„Sichern Sie Ihren Platz – begrenzte Teilnehmerzahl!“

Preise (netto):

  • Erste Person Ihres Unternehmens: 1.499,- € zzgl. MwSt.
  • Jede weitere Person aus Ihrem Unternehmen: 1.199,- € zzgl. MwSt.
  • Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie ein schriftliches Angebot benötigen.

Leistungen inklusive:

  • Workshop-Durchführung: 2 Tage intensives Training mit erfahrenem Trainerteam
  • Verpflegung: Inklusive Pausengetränke, Snacks und Mittagessen an allen Tagen
  • Gemeinsames Abendessen: Netzwerkabendessen am zweiten Abend
  • Trainingsunterlagen: Digitale Unterlagen und Materialien
  • Nicht enthalten: Computer und Softwarelizenzen sind nicht inbegriffen (sind auch nicht zwingend für diesen Workshop notwendig. Sie können gerne mit der Statistik Software Minitab parallel mitarbeiten oder sich einfach nur inspirieren lassen. )

FAQ & Kontakt

Frage: Welche praktischen Übungen erwarten mich im Workshop?
Antwort: Sie planen und führen beschleunigte Tests mit LED-Komponenten durch, analysieren Daten mit statistischen Methoden und lernen, Schädigungsmechanismen zu unterscheiden. Je nach Wunsch der Gruppe, haben wir auch andere Experimente für z.B. Lastwechseltests oder Abzugtests vorbereitet.

Frage: Ist der Workshop auch für Anfänger geeignet?
Antwort: Ja, der Workshop ist für alle geeignet, die an Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalysen interessiert sind. Grundlagen werden vermittelt, sodass weder Vorkenntnisse in Statistik noch spezielle Softwarekenntnisse unbedingt erforderlich sind.

Frage: Kann ich eigene Fragestellungen oder Daten mitbringen?
Antwort: Es kommt darauf an! Eigene Daten oder Problemstellungen, die Sie mit allen Teilnehmenden teilen möchten, können in der offenen Fragerunde oder während der Diskussionen eingebracht werden. In anderen Fällen unterstützen wir Sie gerne im Rahmen unseres Supports persönlich.

Frage: Was unterscheidet diesen Workshop von anderen?
Antwort: Unser Fokus liegt auf der Kombination aus innovativen Methoden, praxisnahen Übungen und direkter Anwendbarkeit. So profitieren alle aus dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch, um Lebensdauer gezielt optimieren zu können.

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne telefonisch und per e-Mail für Sie da.

Kontakt:
E-Mail: info@bnb-qualitaet.de
Telefon: +49 (0) 6032/ 9298766

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um individuelle Fragen zu klären.

Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, um sich für diesen Praxisworkshop in Bad Nauheim anzumelden.

Veranstaltungsdetails

PRAXISWORKSHOP: Zuverlässigkeit und Lebensdauer meistern
ORT: Der Workshop findet im Best Western Hotel Rosenau in 61231 Bad Nauheim statt.
TERMIN: 13.05. und 14.05.2025 – statt.
PREIS: 1499.-€ netto für die erste Person. Jede weitere Person aus Ihrem Unternehmen 1.199.-€ netto zuzüglich Mehrwertsteuer. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie ein schriftliches Angebot benötigen.






    Ich willige in die Speicherung meiner Daten für Organisationszwecke der genannten Veranstaltung und für die Zahlungsabwicklung ein.


    Nach dem Absenden Ihrer Buchungsanfrage für diesen Reliability Praxis Workshop erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit einer Übersicht Ihrer Angaben. Sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, senden wir Ihnen umgehend Ihre Anmeldebestätigung, die detaillierte Agenda sowie Ihre Rechnung als PDF (Zahlungsziel: 30. Tage vor Veranstaltung). Benötigen Sie vorab ein Angebot, lassen Sie es uns bitte wissen.

    Sollte der von Ihnen gewünschte Termin bereits ausgebucht sein, erhalten Sie selbstverständlich zunächst Informationen zu Alternativterminen.

    Hinweis: Wenn Sie zum geplanten Termin verhindert sein sollten, können Sie bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornieren. Danach fallen die vollen Teilnahmegebühren an. Gerne können Sie auch eine Kollegin oder einen Kollegen als Ersatzperson benennen.